Sonntag, 23. Oktober 2016

Dr. Oetker Welt in Bielefeld

Heute möchte ich euch mal erzählen,wo wir gestern Tolles waren...

und zwar in Bielefeld in der Dr. Oetker Welt...

und ich muss sagen wir fanden das ganz toll...


Ich hatte vor einiger Zeit Geburtstag und da habe ich eine Mitgliedschaft in dem Dr. Oetker Backclub geschenkt bekommen.Daher hab ich mal so ein bisschen auf der Internetseite gestöbert und bin dabei in der Rubrik -Unsere Leistungen-  auf Rundgänge in der Dr Oetker Welt gestoßen.
Und so habe ich uns da gleich mal angemeldet.


Da wir nicht sehr weit weg wohnen,war die Fahrt auch nicht ganz so lang und es war auch alles recht einfach zu finden.So kamen wir dort an, haben uns angemeldet und dann ging es auch schon fast los.

*********************************************************************************

Zu allererst bekamen wir alle ein Besucherschild (was später noch eine Bedeutung hat...hihi ).Dann hat jeder  so ein mobiles Hörgerät (...ich weiß leider nicht genau wie die Dinger heißen....womit man sich so Sachen anhören kann wie im Museum...) bekommen und eine kurze Einweisung von einer netten Dame.
Anschließend ging es dann auch schon gleich los...

Es gab viel Wissenswertes zu entdecken....was das verrate ich euch hier natürlich nicht,denn ich hoffe das ihr auch mal die Möglichkeit wahr nehmt mal an so etwas teilzunehmen.Ich kann es nur empfehlen,es gab immer mal kleine Filme zu sehen,Dinge zu bestaunen oder selbst was zu entdecken.

*********************************************************************************

Nach ca 45 Minuten haben wir einen kleinen Stopp eingelegt....und zwar hier.....


....das ist eine Puddingmaschine die dir in 40 Sekunden einen warmen Tassenpudding zaubert...superlecker...



...außerdem gab es noch eine Müslistation mit verschiedenen Müslis zum probieren.
So gestärkt ging es nun weiter zur zweiten Runde.So hatten wir Einblicke in die Versuchsküchen und Seminarräume,wo auch Backseminare stattfinden die man besuchen kann.



                                       .....dann ging es noch weiter auf eine kleine Zeitreise.....



Ganz zum Schluss gab es dann nochmal ein Verkostung mit allemöglichen Leckereien aus dem großen Sortiment der Dr Oetker Welt....mmmhhh... lecker....

*********************************************************************************



Anschließend konnten wir noch in dem Dr. Oetker Shop einkaufen!!

Der ganze Rundgang dauert ca 3 Stunden.

*********************************************************************************

Also...ich muss sagen uns hat das alles sehr gut gefallen...und zum Abschluss gab es sogar noch eine Überraschung und Geschenke...
Auf den Rückseiten der Namenschilder waren auf zweien farbige Punkte,diejenigen haben eine  einjährige Mitgliedschaft  im Backclub gewonnen.

Als wir am Ende unsere Namensschilder abgegeben haben hat jeder noch eine tolle Tüte voll mit Geschenken bekommen.



Und was soll ich sagen...der Preis für diesen tollen Nachmittag war 10 Euro pro Person (für Kinder unter 14 Jahren ist der geführte Rundgang sogar kostenlos) und wenn man bedenkt was man dafür alles bekommen hat...einfach toll!!


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag...

und bis bald

Eure Andrea

*****

Sonntag, 11. September 2016

Very berry Joghurt Torte

Nun ist sie bald vorbei ....die schöne Beerenzeit...Erdbeeren,Himbeeren,
Brombeeren und Co...

Deshalb hab ich heute eine leichte Beeren Joghurt Torte für euch...

Wunderbar leicht....ideal für warme Spätsommertage...und ohne backen!





Für die Füllung habe ich hier rote TK Beeren Mischung genommen...Für die Deko auf der Torte natürlich frische Erdbeeren und Himbeeren.
Der Boden ist hier ein einfacher Keksboden.





Hier  das Rezept:


Zutaten:

Für den Boden
100g Löffelbiskuits und 60g Butter

10 Blatt rote Gelatine
+ 2 Blatt rote Gelatine
500g TK Beeren
je 100g Erdbeeren und Himbeeren frisch
200g Puderzucker + 1El Puderzucker für die Deko Beeren
2 Eiweiß
50g Zucker
200g Sahne
2Pck Vanille Zucker
200g Joghurt
(ich habe hier griechischen Joghurt mit Brombeeren verwendet)
Ihr könnt natürlich auch Naturjoghurt oder griechischen Natur verwenden...je nach Geschmack.





Für den Boden die Löffelbiskuits fein zerbrösel,  die Butter schmelzen und die Kekskrümel damit vermengen.
Eine ca 26cm große Springform mit Backpapier auslegen und die Keks-Buttermasse in die Springform geben und festdrücken.Etwa 15 Minuten kalt stellen.




10 Blatt Gelatine einweichen.Die TK Beeren auftauen lassen und mit 200g Puderzucker parieren. Eiweiß steif schlagen,dabei Zucker einstreuen.Sahne mit Vanille Zucker steif schlagen.
4 El Wasser erwärmen ,Gelatine darin auflösen.Etwas Joghurt abnehmen und mit der Gelatine verrühren.Dann diese Mischung mit dem restlichen Joghurt verrühren.
6 El Fruchtbaren abnehmen und beiseite stellen.
Den Rest Fruchtbaren mit dem Joghurt verrühren.Eischnee und Sahne vorsichtig unterheben und anschließend auf dem Boden verteilen und glattstreichen.
Ca 1Std kalt stellen.







Den Rest Gelatine einweichen,auflösen und mit dem restlichen Fruchtpüree verrühren.
Vorsichtig über einen Esslöffelrücken auf der Torte verteilen.
Die gesamte Torte nochmal ca 2Stunden kaltstellen.
Vor dem Servieren die frischen Früchte waschen,putzen und etwas trocken tupfen.Dann auf der Torte verteilen und mit Puderzucker bestreuen.

....und voilà....fertig....lecker genießen....😄😄😄




☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

.....Nun viel Spaß beim ausprobieren....

Eure Andrea♡♡♡

Dienstag, 6. September 2016

Lang...lang ist her......

....manchmal ist es einfach so,dass man garnicht mitbekommt wie die Zeit vergeht....
In den letzten Monaten ist soviel passiert....Immer schaut man auf die Uhr und stellt fest,es ist schon wieder zu spät für dies ....zu spät für das...

Immerwieder hab ich mir vorgenommen....heute, heute machst du das....aber  dann kommt wieder etwas anderes.

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Was soll ich sagen...Nun genug....              Auf geht's.....



Zwischendurch hab ich aber auch nicht ganz aufs backen verzichtet...Es ist nur nicht immer Zeit gewesen alles schön zu machen....

Doch hab ich es immerhin geschafft ein paar Fotos zu machen
....und die möchte ich euch heute noch zeigen....




Hier habe ich eine Zebratorte gemacht....Es war für einen Handball Fan vom THW Kiel....Das Maskottchen ist ein Zebra ...
In der Mitte ist das Logo und die kleinen Bälle sind Kaugummis.




Das ist eine After eight Torte für meine Arbeitskollegen.....



....und das ist auch nochmal eine After eight Torte....Nur für uns😍....die war soooo lecker.....



 ....und dieses kleine Schmuckstück habe ich für meine Schwägerin zum Geburtstag gemacht....weil sie Minions so liebt....❤❤❤




Also wie ihr seht,hab ich nicht ganz auf der faulen Haut gelegen....😆😉

So....und das war es für heute erstmal.....

Alles Liebe eure

Andrea

Dienstag, 15. Dezember 2015

Schneemänner aus Keksen

                           .....nach der Rentierparade kommen nun die Keks-Schneemänner.....

*********************************************************************************





Ich habe diese kleinen Kerle für meine lieben Kollegen zum Nikolaus auf der Arbeit gemacht!Sie haben sich auch alle sehr darüber gefreut....

...und eigentlich sind sie ganz einfach zu machen:

für einen Schneemann braucht man 1 Prinzenrollen Keks,3 Pfeffernüsse,1 Jaffacake,1 Dominostein,1 rote Minismartie und Puderzucker mit etwas Zitronensaft.

Und so werden sie gemacht:

Zuerst rührt ihr den Puderzucker mit etwas Zitronensaft an (für 30 Stück habe ich ca 300g Puderzucker gebraucht,Zitronensaft nur soviel,bis es einen dickflüssigen Kleber ergibt)
Mit dem Kleber die Minismartie als Nase aufkleben und mit einem schwarzen Lebensmittelstift Augen aufmalen.Alles gut trocknen lassen.





Mit dem Puderzucker-Kleber  die Dominosteine auf die Jaffacake kleben...so ist der Hut fertig.
Auch hier gut trocknen lassen.




Eine Pfeffernuss schon mal auf den großen Keks kleben und auch gut trocknen lassen.In der Zwischenzeit kann man auf alle Pfeffernüsse schwarze Knöpfe aufmalen.



Nach dem Trocknen die restlichen Pfeffernüsse nach und nach übereinander aufkleben.Immer zwischendurch gut trocknen lassen.




Zum Schluß noch das Gesicht und Hut festkleben.Auch hier wieder gut trocknen lassen.




                         Als Schnee noch Puderzucker über alle Schneemänner stäuben ....fertig!














Um sie schön zu Verschenken habe ich jeden Schneeman noch in eine kleine Tüte gemacht und mit einem Bändchen zugebunden.

Als kleines Mitbringsel zur Weihnachtsfeier, für die Familie oder Kindergarten!




Alles Liebe,schöne Adventszeit

Eure Andrea

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Die Rentiere sind los....

Die Rentier sind los.....


Heute möchte  ich euch mal meine Rentierherde vorstellen.Gerade jetzt zur Weihnachtszeit kommen sie aus dem hohen Norden gern zu uns....    ;-)



Diese süßen Kerle hab ich für unsern Weihnachtsbrunch mit der Familie gemacht,da bekommt dann jeder ein Rentier für sich alleine!

Und so werden sie gemacht:

Besorgt euch einfache Einmachgläser,achtet aber darauf das sie gleichmäßig geformt  und nicht bauchig oder geriffelt sind,sonst bekommt man nachher das Tonpapier nicht so schön drumherum.
Die Deckel hab ich silber lackiert und anschließend mit einem rot-weißen Band umklebt.








Dann mit einer Spitze zwei Löcher in den Deckel stechen.Braune Pfeiffenputzer auf Länge schneiden und nochmal zwei kleine Stücke oben umbiegen als Geweih.Durch die Löcher stecken ,umknicken und mit Tesafilm festkleben.




Je nach Größe der Gläser einen breiten Streifen braunes Tonpapier zurechtschneiden.Zwei Wackelaugen und eine rote Puschelnase aufkleben.Mit einem Edding noch einen Mund aufmalen.Nun den Streifen um das Glas legen und mit doppelseitigem Klebeband oder Tesafilm festkleben.




Kleine Anhänger bestempeln oder beschriften und mit feinem Draht am Glas besfestigen.Man kann den Namen daraufschreiben oder,wie ich hier,mit einem Stempel "Merry Christmas" bestempeln.












Nun befüllt ihr die Gläser noch mit
Schokoerdnüssen in braun.Als kleiner Hingucker hab ich ein paar rote Erdnüsse obendrauf gemacht.Mit dem Deckel gut verschließen.

Fertig!!


          ****************************************************************



So...und nun lasst die Rentiere los!Ich wünsch euch viel Spass beim nachbasteln und habt noch eine schöne Adventszeit!


**Eure Andrea**







Mittwoch, 23. September 2015

Strawberry-Buttermilch-Donuts und eine neue Backform

Geht euch das auch so?...ihr lest ein tolles Rezept...habt aber gerade dafür nicht die passende Form dafür...
Ich bin auf dieses süße Rezept mit den Mini Donuts gestoßen.
Allerdings habe ich nur eine normale Donutform.
Also...schnell eine bestellt und schwupps war sie da!


So,und nun zum Rezept...

Ihr braucht dafür:

35g gefriergetrocknete Erdbeeren
150g Mehl
170g Zucker
1 Tl Backpulver
1/4 Tl Salz
150ml Sonnenblumenöl
110ml Buttermilch
1 Ei
1 Tl Vanilleextrakt

für die Glasur:
1Tl Erdbeerkonfitüre
1 Tl Buttermilch
75-100g Puderzucker





Den Backofen auf 170°C(Umluft 150°C) vorheizen.Mini Donut Backblech fetten.Die Erdbeeren fein hacken.Mit Mehl,Zucker,Backpulver und Salz mischen.
Öl,Buttermilch,Ei,Vanilleextrakt verquirlen.Mehlmischung kurz unterquirlen.Backblechmulden jeweils zur Hälfte mit Teig füllen und 9-10 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen,dann auslösen und ganz abkühlen lassen.
Aus dem restlichen Teig weitere Donuts backen. 




Diese Glasur ist einfach genial:
Die Konfitüre durch ein feines Sieb streichen.Mit Buttermilch und Puderzucker dickflüssig verrühren.Donuts mit der Glasur überziehen und trocknen lassen.
Schmeckt super lecker!!



Draußen gemütlich auf der Terrasse kann man sie besonders gut genießen.

**********
Also....habt noch eine schöne Woche
Eure Andrea

***********










Sonntag, 13. September 2015

Cremeschnitten für den Überaschungsbesuch

Wenn man überraschend Besuch bekommt,ist es immer gut wenn man eine Packung TK-Blätterteig im Gefrierschrank hat.Das hab ich nun gelernt....



Am Sonntag standen überraschend liebe Freunde vor der Tür und ich hatte (oh graus) nix vorbereitet!!

Doch - Gottseidank- hatte ich noch eine Packung TK-Blätterteig in der Truhe...also ruckzuck rausgeholt und etwas angetaut und in Rechtecke geschnitten.Auskühlen lassen und einmal in der Mitte waagerecht durchschneiden.

                                        *******************************************




Für die Creme 400ml Milch aufkochen.Eine Packung Vanillepuddingpulver nach Anweisung vorbereiten und anschließend in die aufgekochte Milch geben und nochmal aufkochen lassen.Den Pudding etwas abkühlen lassen ,dann mit 200g Schmand zu einer glatten Masse verrühren.




                                 Die Creme auf die unteren Hälften der Blätterteigtaschen verteilen


                                                                        ***********





                                                   Auch hatte ich noch ein paar Erdbeeren,
                                        die klein geschnitten und noch auf die Creme gegeben.


                                                          *************************





                                             Für die Deckel könnt ihr Zuckererguß nehmen
                                    oder wie ich hier mit geschmolzener Schokolade überziehen.



                                                   *******************************






















                                                      Nach dem Trocknen die Deckel
                                                    einfach auf die untern Hälften setzen.
                                                                 
                                                                           *****

                                                                           Fertig!!






                                                                   .....und geht superschnell

                                                                   .....und superlecker....






Habt eine schöne Woche....

                              Eure Andrea