Freitag, 31. Oktober 2014

Happy Halloween!...mit Gehirn-Cupcakes und Würmerkuchen



 ...und wieder ist es soweit...
Ich weiß nicht,ob ihr auch Halloween feiert..oder ob ihr es einfach an euch vorbei gehen lasst...

Also ich bin nicht so jemand der es nun ganz groß aufzieht,so mit Verkleiden,Party und so...aber ich finde es ist ein schöner Tag um mal wieder kleine Köstlichkeiten zu zaubern!







Dieses Jahr waren meine Arbeitskollegen meine Opfer.
...und ich glaube,dass es ihnen gut geschmeckt hat.

 Die Cupcakes sind ganz normale Schokocupcakes mit einem Frosting aus 125g Butter und 450g Puderzucker,etwas Vanillezucker und ca 3-4 El Wasser.Aus der Mitte der Cupcakes mit einem Apfelausstecher eine kleine Vertiefung herausstechen und evtl mit etwas Erdbeermarmelade füllen und dann das Auge(gibt es z.B von Trolll) daraufsetzen.Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und wellenförmig um das Auge spritzen.Zum Schluss noch etwas Erdbeermarmelade rundherum verteilen.
Nun zum Würmerkuchen:
Auch hier hab ich einen klassischen Schokokuchen in einer 20er Springform gebacken,auskühlen lassen und einmal quer durchschneiden.Oben etwas begradigen und den abgeschnittenen Teil mit einer Gabel fein zerbröseln.Als Guss habe ich 2 Becher Sahne aufgekocht und 2 Tafeln Zartbitterschokolade darin geschmolzen ,am besten am Vortag zubereiten,damit es schön eindickt.
Nun auf den unteren Teil des Kuchens eine schöne Schicht Erdbeermarmelade(...sieht dann nachher beim aufschneiden bisschen wie Blut aus)
Dann eine Schicht von dem Schokoguss darauf vertstreichen und den zweiten Boden daraufsetzen. Nun den restlichen Schokoguss über den ganzen Kuchen verteilen und glatt streichen.Evtl noch etwas kühlen,damit der Guss fest wird.
So,und nun dekorieren...nehmt auch hier wieder den Apfelausstecher und macht in den Rand des Kuchens ein paar Löcher,dort stopft ihr dann ein paar Gummiwürmer(gibt es z.B. von Haribo oder Trolli) hinein,so als ob sie da gerade rausgekrochen kommen!Nun kommen noch die Kuchenkrümel oben als kleiner Erdhaufen drauf und rundherum...oben noch ein paar Würmer drauf...und fertig.

 Für die Gehirn-Cupcakes habe ich Blaubeermuffins gebacken und auch hier das Frosting genommen,welches ich aber mit roter Lebensmittelfarbe noch etwas rosa eingefärbt habe.
Hier habe ich allerdings eine normale Lochtülle verwendet,mittig einen kleinen Haufen gespritzt und dann von einem Ende zum anderen und dann rundherum gespritzt,anschließend jede Seite noch das Wellenmuster gespritzt.Und auch hier noch mit etwas Erdbeermarmelade verziert.



Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spass daran und macht es vielleicht nächstes Jahr selber nach!!

                                          Alles Liebe und happy Halloween....eure Andrea


Sonntag, 5. Oktober 2014

Schokoladen- und Himbeermacarons




Hallo alle miteinander......
Heute geht es um himmlisch zarte Macaron.Ich habe mich immer etwas davor gefürchtet sie zu machen,weil ich überall Horrorgeschichten darüber gehört und gelesen habe.



Aber irgendwann habe ich mir gedacht: das probierst du jetzt einfach mal aus!!!

Und siehe da.... ich glaube sie sind mir garnicht so schlecht gelungen!!
Man muss sich nur wirklich an die genauen Angaben halten und so wie ich eine spezielle Macaronmatte verwenden,dann werden sie nämlich schön gleichmäßig.

Hier das Rezept für die Himbeermacarons mit Mascarpone:

90g Mandelstaub
150g Puderzucker
72g Eiweiß (bitte genau abwiegen)
20g Zucker
Prise Salz
rote Lebensmittelfarbe (bitte Pulver verwenden)
Füllung:
300g Himbeeren
100g Mascarpone
100g Schmand
4 Tl Vanillezucker

Die Eier sollten ca 2 Tage vor der Zubereitung getrennt werden.Ca 2 Std vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.(...ich hab es aber auch schon mit frischen Eiern zubereitet und das ging auch gut)
Den Puderzucker und den Mandelstaub mischen und durch ein Sieb sieben.Das Eiweiß und eine Prise Salz mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe Steif schlagen.Wenn der Eischnee beginnt weiß und schaumig zu werden,langsam den Zucker hinzufügen und weiterschlagen bis der Eischnee steif und glänzend ist.


Die Lebensmittelfarbe hinzufügen und nochmal kräftig mixen.Die Mandel-Puderzuckermischung zuerst vorsichtig mit einem Plastikspatel unter den Eischnee heben.Dann noch einmal mit einige kräftigen Schlägen Luft aus der Masse schlagen.Die Masse sollte cremig und glänzend sein.

Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Spezialmatte die Masse aufspritzen.Das Blech von unten etwas klopfen.Dann etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Macarons bei 130°Grad für ca 12-14 Minuten im vorgeheizten Backofen bei Umluft backen.(...achtet bitte auf die Zeit,bei meinem Backofen hat es etwas länger gedauert,weil die Macarons sollten nicht zu weich sein...natürlich auch nicht zu dunkel....also sollte man die Zeit im Auge behalten...jeder Backofen ist ja anders!)
Nach dem Backen gut auskühlen lassen und anschließend vorsichtig von der Matte lösen.

Für die Creme die Himbeeren waschen und trocknen und durch ein Sieb streichen.Mit Mascarpone,Schmand und Vanillezucker verrühren.Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Macarons spritzen.Die anderen Hälften aufsetzen.



Für die Schokoladenmacarons die Lebensmittelfarbe durch etwas Kakao ersetzen.Und als Füllung kann man auch eine Schokoladenganache aus 1 Becher Sahne und 150g Zartbitterschokolade herstellen(...am besten einen Tag vorher zubereiten)Genauso in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Macarons spritzen und die anderen Hälften daraufsetzen.


....und nun viel Spaß beim nachbacken und genießen....

Alles Liebe
Andrea